Mai 2018
26. Mai 2018
(SG) TSV Katzwang - FSV Oberferrieden 4:0 (1:0)
Die Gastgeber aus Katzwang hat die erste Chance. Völlig freistehend setzte die Angreiferin den Ball über das Tor. Nach zwanzig Minuten hatte der FSV Glück als Katzwang zweimal kurz hintereinander am Pfosten scheiterte. In der 25. Minute traf Denise Wolf aus der Distanz zum 1:0 für Katzwang. Kurz vor der Pause hatte Kerstin Kupfer die Chance zum Ausgleich scheiterte aber an der Torhüterin. Nach der Pause waren die Gastgeber weiterhin die bessere Mannschaft und erhöhten in der 54. Minute durch Nina Achenbach auf 2:0. Kerstin Kupfer war nach Zuspiel von Teresa Healey frei durch brachte aber den Ball diesmal auch nicht an der Torhüterin vorbei. Im direkten Gegenzug stellte Maria Süßmuth auf 3:0 für Katzwang (65.). Den Schlusspunkt setzt Daniela Wolff in der 70. Minute zum 4:0.
19. Mai 2018
FSV Oberferrieden - (SG) DJK Gnotzheim II 2:0 U 0:2
Gastmannschaft nicht angetreten
16. Mai 2018
(SG) DJK Gnotzheim II - FSV Oberferrieden 3:3 (0:2)
Torschützen: Marlene Munzert (9'), Jana Wiesand (44'), Jana Blum (68')
12. Mai 2018
FSV Oberferrieden - SV Heuberg 0:2 (0:2)
06. Mai 2018
TV21 Büchenbach - FSV Oberferriede 0:2 (0:1)
Torschützin: Jana Wiesand (44', 53')
04. Mai 2018
(SG) FV Röthenbach - FSV Oberferrieden 2:0 (0:0)
April 2018
14. April 2018
FSV Oberferrieden Damen - SpVgg Kattenhochstatt 1:2 (0:2)
Die Gäste aus Kattenhochstatt übernahmen von Beginn an das Kommando und spielten sich in der Hälfte des FSV fest. In der 12. Minute nutzte Laura Eder Abstimmungsprobleme der FSV Abwehr zum 1:0 für die Gäste. Weiterhin machten nur die Gäste das Spiel, zu richtigen Chancen kamen sie jedoch nicht. Nach einer halben Stunde tauchte wiederum Laura Eder frei vor der Oberferriedener Torhüterin Zoe Dechand auf und stellte auf 2:0 für Kattenhochstatt. In der zweiten Hälfte war die Heimelf aggressiver und versuchte zum einen oder anderen Torabschluss zu kommen, wurde aber nicht gefährlich genug bei ihren Aktionen. Kattenhochstatt wog sich mit der Führung offenbar in Sicherheit und schaltete ein paar Gänge zurück. Dies wäre dann fast bestraft worden, in der 75. Minute erzielte Kerstin Kupfer nach schöner Vorarbeit von Jana Blum den 1:2 Anschlusstreffer. Der FSV versuchte nun den Ausgleich zu erzielen und einen Punkt zu retten, schaffte es aber am Ende nicht mehr zu klaren Chancen zu kommen.
07. April 2018
FSV Oberferrieden Damen – DSC Weißenburg II 1:1 (0:0)
Die Gäste kamen besser ins Spiel und trafen nach zwei Minuten bereits ins Tor, das aber wegen Abseitsstellung nicht gegeben wurde. In der Folge hatte Weißenburg mehr vom Spiel, Chancen waren auf beiden Seite jedoch Mangelware. Gefährlich wurde es nur einmal bei einem Missverständnis zwischen einer FSV-Verteidigerin und der Torhüterin, zum Glück ohne weiteren Schaden. Es ging mit dem 0:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang das gleiche Bild, Weißenburg war optisch überlegen, der FSV stand in der Defensive ganz gut. Die größte Chance hatte dann Weißenburg nach einer Stunde. Eine Stürmerin tauchte völlig frei vor dem Tor auf schob den Ball aber am Tor vorbei. In der 81. Min. machten es die Gäste dann besser und gingen durch Julia Harrer mit 1:0 in Führung. Oberferrieden steckte aber nicht auf und versuchte noch mal alles.
Chancen gab es vor allem nach Eckbällen. So fiel dann auch der Ausgleich in der 88. Minute. Einen Eckball konnten die Gäste nicht weit genug klären, der Ball landete bei Zoe Dechand, die schoss aus gut 35 Metern aufs Tor und der Ball schlug im langen Eck zum 1:1 ein. In der letzten Minute tauchte Kerstin Kupfer nach einem Abwehrfehler völlig frei vor dem Tor auf, brachte den Ball aber nicht an der Torhüterin vorbei. Das war dann auch die letzte Aktion im Spiel, es blieb beim 1:1.
31. März 2018
TSV Eysölden - FSV Oberferrieden Damen 1:0 (0:0)
Ersatzgeschwächt und nur mit elf Spielerinnen reiste der FSV Ostersamstag zum Tabellen-Zweiten TSV Eysölden. Die Gastgeber nahmen von Beginn an das Spielgeschehen an sich. Klare Chancen konnten sie sich jedoch nicht erspielen. In der 30. Minute dann die größte Chance der Gastgeber. Eine Angreiferin tauchte frei vorm Tor auf Monika Schötz lenkte den Ball gerade noch so an den Pfosten. Mit einem 0:0 ging es dann in die Pause.
Nach Wiederanpfiff das gleiche Spiel. Der FSV verteidigte aber so gut, dass sich Eysölden eigentlich nur mit Distanzschüssen zu helfen wusste. Diese blieben jedoch zu harmlos. Es dauerte dann bis zur 80. Minute ehe das Tor des Tages fallen sollte. Franziska Hemmeter hatte auf der linken Seite zu viel Platz, zog in den Strafraum ein und traf ins lange Eck zum 1:0. In den letzten Minuten hatte der FSV noch zwei Freistöße aus dem Halbfeld, kam aber nicht mehr gefährlich vors Tor.
28. März 2018
FSV Oberferrieden Damen - SV Höhenberg 8:2 (4:2)
Da am Mittwoch die Plätze in Höhenberg nicht bespielbar waren entschied man sich das Nachholspiel auf dem Gelände des FSV auszutragen. Der FSV erwischte einen Blitzstart und ging durch Jana Wiesand in der 1. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus Höhenberg zeigten sich jedoch unbeeindruckt und nutzten eine Unstimmigkeit der FSV Abwehr durch Alisa Gmelch zum 1:1-Ausgleich (5.).
Nur fünf Minuten später traf Anna-Lena Schanderl aus dem Gewühl heraus nach einem Eckball zum 2:1. In Minute 12 erhöhte Jana Blum auf 3:1. Nach einem gut getretenen Freistoß von Leah Spitz erhöhte Jana Wiesand auf 4:1 (20.). Danach verflachte die Partie und beide Mannschaften agierten meist mit langen Bällen.
Chancen hatte der FSV, wenn es schnell über die Außen ging, doch weder Jana Blum noch Jana Wiesand konnten die Hereingaben verwerten. Einen Eckball lenkte Leah Spitz unglücklich ins eigene Tor zum 4:2 (35.). Das war dann auch der Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff erneut ein Blitzstart des FSV. Jana Wiesand traf zum 5:2 (46.). In der 53. Minute erhöhte wiederum Jana Wiesand nach einem Traumpass von Nina Porwik auf 6:2. Dies sollte dann auch die Entscheidung gewesen sein. Anna-Lena Schanderl traf in der 67. Minute zum 7:2 und Jana Blum sorgte mit ihrem Treffer zum 8:2 (71.) für den Endstand. Jessica Bärnreuther und Kerstin Kupfer hatten noch beste Möglichkeiten ließen diese aber ungenutzt.
Die Gäste aus Katzwang nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und drängten den FSV in die eigene Hälfte zurück. Richtige Chancen waren in der Anfangsviertelstunde aber Mangelware. Danach scheiterten die Gäste zweimal an der Latte. In der 36. Minute traf Mona Arnold zum 1:0 für Katzwang. Dem FSV gelang es auch weiterhin nicht, die Gäste vom eigenen Tor fernzuhalten. Mit einem Doppelschlag zum 0:2 durch Denise Wolff (40.) und durch Mona Arnold in der 41. Minute zum 0:3 sorgten die Gäste bereits in der ersten Halbzeit für eine Art Vorentscheidung.
Im zweiten Durchgang ergab sich weiterhin das gleiche Bild, die wenigen Entlastungsangriffe des FSV wehrte die sicher stehende Abwehr von Katzwang ständig ab. In der 59. Minute erhöhte erneut Mona Arnold auf 0:4. Den Schlusspunkt zum 0:5 setzte Pauline Reichenberger in der 64. Minute per Foulelfmeter.
Torschützen: Christina Meichner (2', 36'), Jana Wiesand (57')
Oktober 2017
Die Gäste kamen besser ins Spiel und übernahmen von Beginn an die Kontrolle, konnten sich jedoch keine zwingenden Chancen erspielen. Der FSV fand weder in die Zweikämpfe noch kam man zu gefährlichen Möglichkeiten, um den Gegner vor Probleme zu stellen. Die beste Chance hatte Frickenfelden kurz vor der Pause, die FSV Keeperin Gille Nemesch parierte glänzend.
Nach der Pause war der FSV etwas besser und konnte die Gäste zu Beginn unter Druck setzen. In der 58. Minute schickte Jana Blum mit einem herrlichen Pass Jana Wiesand auf die Reise, die umkurvte noch die gegnerische Torhüterin und schob zum 1:0 ein.
Nur zwei Minuten später hatten die Gäste die Chance auf den Ausgleich, doch Keeperin Gille Nemesch war wieder zur Stelle. In der 67. Minute dann der Ausgleich. Einen Freistoß von Ramona Ulherr drückte Sarah Ramspeck über die Linie. Danach verflachte die Partie zusehends und das Spielgeschehen fand meist im Mittelfeld statt. Kurz vor Spielende gingen die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß von Ramona Ulherr mit 2:1 in Führung. Der FSV konnte dem nichts mehr entgegensetzen.
15. Oktober 2017
08. Oktober 2017
Die Gastgeber kamen gut ins Spiel, kamen einige Male gefährlich in den Strafraum, konnten aber ihre Chancen noch nicht nutzen. Nach zehn Minuten hatte Jana Wiesand eine gute Chance zur Führung, traf aber nur das Außennetz. In der 21. Minute dann das 1:0 für Weißenburg. Nach einem schönen Angriff traf Meike Bürlein per Kopf zur Führung. Auch danach fand der FSV nicht richtig ins Spiel. Nach 32 Minuten das 2:0, Lena Brenner tauchte frei vorm Tor auf und schob überlegt ein.
Nach der Pause kam der FSV besser ins Spiel wurde aber in der 50. Minute mit dem 3:0 durch Denise Eder kalt erwischt. Das war dann auch die Vorentscheidung. In der 76. Minute traf Lena Brenner zum 4:0 und in der 81. Tamara Bernhard zum 5:0 Endstand.
03. Oktober 2017
Torschützen: Anna Lena Schanderl (2'), Jana Wiesand (11'), Christina Meichner (19')
September 2017
30. September 2017
24. September 2017
Torschützen: Jana Wiesand (10', 53', 74'), Christina Meichner (77')
16. September 2017
Der FSV kam gut ins Spiel und versuchte von Beginn an, die Höhenbergerinnen früh zu attackieren. Die erste Chance für den FSV hatte Catrin Porwik, die frei vor der Torhüterin jedoch zu überhastet abschloss. Das 1:0 fiel dann in der 12. Minute. Nach einem Einwurf von Nina Porwik war Jana Wiesand durch, umspielte die Torhüterin und schob zum 1:0 ein. Nur zwei Minuten später erhöhte Jana Wiesand nach einem Traumpass von Christina Meichner auf 2:0. Wiederum nur eine Minute später stellte Jana Wiesand mit einem lupenreinen Hattrick auf 3:0. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite stand Nina Porwik beim Rückpass von Madeleine Meyer goldrichtig und traf zum 4:0. In der 25. Minute spielte Jana Wiesand Catrin Porwik frei, die eiskalt zum 5:0 einschob. Danach hörte die Heimelf auf Fußball zu spielen, und die Gäste kamen zum 5:1 (27.) und zum 5:2 (30.). In der 38. Minute traf Jana Blum nach Zuspiel von Jana Wiesand zum 6:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
09. September 2017
Spiel begann mit beidseitigem Abtasten. In der 20. Minute brachten die Gastgeber den Ball nicht weg, Vanessa Haas zog aus 20 Metern ab und die Kugel schlug unhaltbar unter der Latte ein. Nun war es auch die beste Phase des FSV. Kurz darauf hatte Jana Wiesand zwei gute Abschlüsse, die von der Torhüterin gehalten wurden. In der 30. Minute wurde Nina Porwik mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, legte sich den Ball an der Torhüterin vorbei, die sich nur mit einem Foul behelfen konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jana Wiesand sicher zum 2:0. Nur eine Minute später legte Jana Wiesand nach Zuspiel von Jana Blum das 3:0 nach. Kurz vor der Pause noch das 4:0. Einen langen Ball von Christina Meichner lenkte die Veitsauracher Verteidigerin ins eigene Tor.
02. September 2017
Torschützen: Jana Wiesand (57')
01. September 2017
Fußballerinnen oder Models? Die Neuzugänge des FSV Oberferrieden (von links): Jessica Bärnreuther, Jana Blum,
Janina Joschko und Julia Kupfer. Nicht mit auf dem Bild: Catrin Porwik. | Foto: privat
Trainer und Co-Trainer beim FSV Oberferrieden, der gleich am Samstag die erste Bewährungsprobe in Frickenfelden vor der Brust hat, sind weiterhin Frank Liebel und Andreas Lahm. Dafür drehte sich das Personalkarussell bei den Aktiven wesentlich intensiver. Zugänge: Mit Jessica Bärnreuther stößt eine Novizin zum Team, Janina Joschko und Julia Kupfer wurden reaktiviert. Von Auslandsaufenthalten zurückgekehrt sind Jana Blum und Catrin Porwik. Seit der Winterpause konnte Teresa Healey reaktiviert werden. Abgänge: Lisa Blum geht ins Ausland und Jessica Müller, Viola Dollinger, Anna Schütz und Sarah Wojackhaben endgültig die Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt.